KIM: Ihr Jahresprogramm für die erfolgreiche Einführung von KI in Ihrem Unternehmen

Ziele
Ganzheitliche, wirksame KI-Transformation im Sinne der Effizienz & Umsatzsteigerung.
100 % Akzeptanz
Wir erreichen 100% Akzeptanz für generative KI bei den Mitarbeitenden.
KI-Kernteams
Wir etablieren ein KI-Kernteam als treibende Kraft für die Transformation.
KI-Roadmap
Wir entwickeln einen individuellen KI-Fahrplan für die Organisation.
Ziele
Ganzheitliche, wirksame KI-Transformation im Sinne der Effizienz & Umsatzsteigerung.
100 % Akzeptanz
KI-Kernteams
KI-Roadmap
"Einfach erstmal ins Machen kommen."
100% Akzeptanz, praxisorientierte Weiterbildung und eine klare Roadmap für nachhaltige Transformation.
Erleben Sie Künstliche Intelligenz im Mittelstand!
KIM ist ein pragmatisches Jahresprogramm für Unternehmen, das von erfahrenen KI-Experten und Organisationsentwicklern begleitet wird. Es ermöglicht, KI-Technologien risikoarm und ohne große Vorabinvestitionen zu erforschen und zu implementieren
Warum KIM? – KI im Mittelstand einfach erklärt
65% der Unternehmen haben keinen aktiven Plan wie sie Künstliche Intelligenz ins Unternehmen integrieren können. Wir zeigen Ihnen wie es gehen kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnser Jahresprogramm
Das modulare Jahresprogramm für Ihren KI-Erfolg
Unser umfassendes KIM-Jahresprogramm bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, Schritt für Schritt in die Welt der KI einzutauchen und echte Fortschritte zu erzielen.
Das KI-Kickoff-Modul ist der Einstieg in das KIM-Jahresprogramm und bietet Entscheidungsträgern einen umfassenden Überblick über KI-Use-Cases, potenzielle Risiken und Lösungsansätze. In einem 2- bis 4-stündigen Workshop werden die organisatorischen und technischen Voraussetzungen für das Programm erläutert, damit Ihr Unternehmen optimal auf die KI-Integration vorbereitet ist. Teilnehmer: Entscheider, Innovationstreiber und potenzielle Programmkoordinatoren. Das KI-Kickoff ist der erste Schritt, um klare Ziele für die KI-Implementierung zu definieren.
Das KIM-Modul „Qualifizierung“ unterstützt den Aufbau von Rollen und Entwicklungspfaden sowie die Vermittlung von Grundlagentrainings (z. B. mit ChatGPT oder MS Copilot) für alle Mitarbeitenden, einschließlich Compliance-Schulungen (kuratierte Inhalte, Video on demand). Ergänzt wird das Programm durch ein fortgeschrittenes KI-Training für Führungskräfte und das KI-Kernteam (1 Tag).
Zusätzlich enthalten: Empfehlungen für ein technisches Set-up, um KI sicher und nutzerfreundlich einzuführen, sowie eine Vorlage für eine KI-Richtlinie.
Das KIM-Modul „KI-Ideenfindung und Ausprobieren im KI-Labor“ richtet sich an Geschäftsführung, Führungskräfte und das zukünftige KI-Kernteam. Vor Ort werden die technische Integration von KI (z. B. Prompts, RAG-Architekturen, Fine-Tuning) vermittelt, relevante Anwendungsbeispiele aufgezeigt und Anwendungsideen identifiziert. Ziel ist es, ein Verständnis für Business-Value, Risiken und Umsetzungs-Komplexität zu schaffen und KI-Anwendungsideen in kurzen Iterationen praxisnah zu testen.
Das KIM-Modul „KI organisieren“ richtet sich an Geschäftsführung und das KI-Kernteam und startet mit einem Team-Workshop (1 Tag vor Ort) zur Klärung von Rollen, Zielen und Aufgaben. Inhalte umfassen die Erstellung eines Ideen-Backlogs, die Begleitung von Team-Meetings (10 Sitzungen à 2 Stunden online) und ein Assessment der Handlungsfelder (Risiken, IT, Daten, Skills). Ergänzt wird das Modul durch Retrospektiven/Reviews (2x 0,5 Tage online) sowie Sync-Meetings für die Geschäftsführung (monatlich, 30 Minuten).
Das KIM-Modul „KI-Roadmap“ richtet sich an Geschäftsführer, Management und das KI-Kernteam. In einem 1-tägigen Workshop werden eine Retrospektive zum bisherigen KI-Fortschritt durchgeführt, relevante Handlungsfelder wie Risikomanagement, KI-Regulierung, IT- und Datenmanagement sowie Change-Prozesse identifiziert und ein KI-Fahrplan für die nächsten 12 Monate erstellt. Ziel ist die Definition konkreter Arbeitspakete und Impulse für die strategische Ausrichtung.
Die KI-Community ermöglicht einen offenen Austausch zwischen den teilnehmenden Unternehmen, vom Sachbearbeiter bis zum Geschäftsführer. In virtuellen Treffen können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen teilen, von Best Practices lernen und sich über gescheiterte Versuche austauschen. Durch den regelmäßigen Austausch in Form von virtuellen Stehtischen und Expertenrunden entsteht ein wertvolles Netzwerk, das die Unternehmen auf ihrem KI-Weg unterstützt. Treffen finden quartalsweise und in moderierten, dreistündigen Sitzungen statt.





Aktuelle Veranstaltungen
Unter dem Motto „Einfach erstmal ins Machen kommen“ bieten wir regelmäßige Workshops und Webinare an, die den Einstieg in KI-Anwendungen leicht und praxisnah gestalten. Statt nur Theorie stehen konkrete Anwendungen im Vordergrund – denn wir möchten zeigen, wie generative KI den Arbeitsalltag bereichern kann.
🔹 Nächste Gelegenheiten zum Mitmachen: 🔹
KI-Ready 2025
Die Konferenz für generative KI in deutschen Unternehmen.
kostenfreies Webinar
Spannungsfeld KI & Datenschutz: KI im Unternehmen richtig umsetzen
kostenfreies Webinar
KI in Unternehmen einführen: Wie Sie Akzeptanz schaffen und Ängste abbauen.
KI-Practitioner
Praktische KI Skills lernen eigene KI-Assistenten bauen uvm. Infos unter "jetzt anmelden".
kostenfreies Webinar
Identifikation von KI Use Cases - ein praxisnaher Methodenüberblick